Die Bundesregierung und das deutsche Volk erwarten von uns allen einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Es gibt zwei gute Antworten darauf: Windkraft und Sonnenenergie. Während Windparks an vielen Orten auf massiven Widerstand stoßen und von Umweltexperten aus verschiedenen Gründen kritisiert werden, genießen Photovoltaik-Anlagen einen ausgezeichneten Ruf.
MEHRWERT
Welche Vorteile bieten sich mit einer Photovoltaik Freiflächenanlage?

Gewerbesteuer
Verlässliche und Konjunktur-unabhängige Gewerbesteuer-Einnahmen nach dem GewStG §29 Zerlegungs-Maßstab. 70% stehen der Standort-Gemeinde zu.

Klimaschutz
Leisten Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz und ermöglichen Sie eine erfolgreiche Energiewende.

Wertschöpfung
Wir legen Wert darauf, bei der Planung, Umsetzung und beim Betrieb der Anlage wenn möglich mit lokalen Firmen zu arbeiten.

Kosten-Übernahme
Wir übernehmen alle Kosten und Risiken, die mit der Verwirklichung des Projektes entstehen.

Unabhängigkeit
Durch den Zubau von Solarparks machen Sie sich langfristig unabhängig. Der Strom muss auch nicht mehr über viele Hunderte von Kilometern transportiert werden.
EEG KONFORMITÄT
Welche Flächen eignen sich für Photovoltaik Freiflächenanlagen?

Autobahnen und Bahnlinien
Flächen innerhalb von 110 Metern entlang der Autobahn. Dabei wird vom äußersten Fahrbahnrand bzw. Gleisbett gemessen. Die EEG Vergütung für Solarmodule wird nur bezahlt, wenn diese innerhalb dieser 110 Meter liegen.
Ausserhalb dieser Zone können jedoch z.B. die Trafostation, Einfriedung, Abstands- und Ausgleichsflächen liegen.

Konversionsflächen
sind Flächen aus ehemaliger wirtschaftlicher, verkehrlicher, wohnungsbaulicher oder militärischer Nutzung.
Diese Flächen sind meistens vorbelastet, z.B. durch Bodenverseuchung, Kampfmittel, Bodenversiegelungen, usw.

Gewerbe- und Industriegebiete
Diese Flächen sind nur vergütungsfähig, wenn für sie bereits vor dem Jahr 2010 ein Bebauungsplan bestand. Eine Zusatzänderung mit dem Zweck, eine Solaranlage zu errichten, kann aber auch nach 2010 festgesetzt werden.
.

Alte Deponien
In Deutschland befinden sich zahlreiche Mülldeponien. Das Spektrum reicht von üblichem Haushaltsmüll über Industrieabfälle bis hin zu hochgiftigen Abfällen.

Versiegelte Flächen
Als versiegelte Flächen gelten befestigte Flächen, welche z. B. betoniert, gepflastert oder mit Gebäuden bebaut sind.
Infrage kommen alte Parkplätze, ausgediente Fabrikanlagen oder Ställe aus der Viehzucht.

Benachteiligte Gebiete
Nur zulässig für Anlagen über 750kWp (ca. 1 ha) und bis maximal 10 MWp (ca. 10ha). Die Einstufung richtet sich nach der EU Richtline 75/268/EWG (Alte Bundesländer) bzw. der Ergänzung 97/172/EG (Neue Bundesländer)
.
SOLARPARKS IM VERGLEICH
Mit Windkraftanlagen
- Solarparks haben bei der Bevölkerung die höchste Akzeptanz sämtlicher Stromerzeugungs-Anlagen. Besser als Windparks, Biogasanlagen, Gaskraftwerke, Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke.
- Gut konzipierte Freiflächenanlagen sind ökologisch sinnvoll, weil sie die Bodenruhe und die Artenvielfalt fördern. Sie gefährden keine Tiere, auch keine Vögel.
- Solarmodule sind emissionsfrei. Es gibt weder Lärm noch Luftverschmutzung noch Elektrosmog noch austretende Gifte.
- Photovoltaik-Freiflächenanlagen können rückstandsfrei zurückgebaut werden. Dies im Gegensatz zu Windrädern, die nicht nur den Boden versiegeln, sondern auch schwer abbaubare Materialien enthalten

Mit Biogasanlagen

- Solarparks haben bei der Bevölkerung die höchste Akzeptanz sämtlicher Stromerzeugungs-Anlagen. Besser als Windparks, Biogasanlagen, Gaskraftwerke, Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke.
- Gut konzipierte Freiflächenanlagen sind ökologisch sinnvoll, weil sie die Bodenruhe und die Artenvielfalt fördern. Sie gefährden keine Tiere, auch keine Vögel.
- Solarmodule sind emissionsfrei. Es gibt weder Lärm noch Luftverschmutzung noch Elektrosmog noch austretende Gifte.
- Photovoltaik-Freiflächenanlagen können rückstandsfrei zurückgebaut werden. Dies im Gegensatz zu Biogasanlagen, die nicht nur den Boden versiegeln, sondern schwieriger zurückzubauen sind.
DIE MISCHUNG MACHTS
Das Gesagte soll nicht heissen, dass wir gegen Wind- und Biogasanlagen sind. Wir unterstützen selbstverständlich alle Formen der erneuerbaren Energien. In einem guten Verhältnis ergänzen sich alle drei Energieformen hervorragend.
LEISTUNGEN

Unsere Leistungen
- Flächenakquisition
- Standortanalyse und Bewertung
- Erstellung von Projektunterlagen
- Einholung der Netzverträglichkeitsprüfung
- Steuerung und Begleitung des Bauleitverfahrens
- Teilnahme an den Auktionen der Bundesnetzagentur
- Technische Detailplanung
- Fachliche Bauleitung
Wir übernehmen dabei alle Kosten und Risiken!
LEITFADEN FÜR GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND